Han’s Klaffl

Han’s Klaffl


Nachschlag! Eh ich es vergesse...

Liebe Freundinnen und Freunde vom Lustspielhaus,
wir sind sehr traurig und erschüttert über den so unerwarteten Tod von Han‘s Klaffl.
Ein Ausnahmekünstler, der seit vielen Jahren bei uns im Lustspielhaus und bei unseren Festivals gastierte und es stets schaffte, die Theater in eine fröhliche, glucksende Schulaula zu verwandeln. Hans verkörperte das Ideal eines standfesten Humanisten: Haltung, Empathie, Interesse, Aufmerksamkeit, Loyalität und Eintreten für Schwächere waren ihm selbstverständlich.
Und er konnte es einfach: Geschichten erzählen, sein Publikum mitreißen und Kolleginnen und Kollegen, - auch am Anfang Ihrer Karriere - unterstützen und ermuntern unbedingt auf der Bühne zu bleiben, um zu spielen. So oft es geht.

Lieber Hans, wir hätten noch sehr gerne lange nachgesessen bei und mit Dir! Wir trauern sehr mit Deiner lieben Familie. Vielen Dank für Deine Zeit hier.



Non scholae, sed vitae discimus, sagte Seneca und meinte damit, dass wir nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen. Han’s Klaffl, ehemaliger Lehrer und Staatskabarettist auf Lebenszeit, beweist in seinem vierten Programm: Seneca irrt. Und zwar gewaltig! Es gibt nämlich Menschen, die nicht nur für das Leben, sondern auch für die Schule lernen. Ja sogar nur für die Schule, weil Leben und Schule für sie identisch sind. Sie ahnen es: Es geht um Lehrer.

Wie kommt es, dass ein achtjähriger Schüler beschließt, Lehrer zu werden? Ist da in der Kindheit etwas ganz furchtbar schief gelaufen? Wird man Lehrer, weil man so gut werden will wie die eigenen guten Lehrer? Oder weil man es besser machen will als die eigenen schlechten Lehrer?

Han’s Klaffl gibt jedoch nicht nur Einblick in seine eigene Schulzeit. Als pensionierter Pädagoge ist er sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung immer noch bewusst und berät Eltern und andere Erziehungsversuchende bei der Optimierung von Schullaufbahnen. Denn nur das Beste ist gut genug. Fragt sich nur: Für wen? Für das Kind? Für die Eltern? Für die Lehrer? Für die Wirtschaft?

Termine

Fr, 02.05.2025
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
ab 29,00 €
entfällt

Lustspielhaus