„Anarchisch, verrückt, brillant“, so beschreibt die Süddeutsche Zeitung
ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heißt schon Konzert? Ein
Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein
weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine
subkulturelle Sensation! Mit rasanten Melodien und unbändiger
Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und
machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.
Ralf Wieland, genialer Geschichtenerzähler und Gitarrist, führt durch das
Programm und lässt auf urkomische Weise den Wahnsinn hinter der
fränkischen Dorfidylle hervorschimmern. Mit von der Partie sind: der
ebenso elegante wie therapiebedürftige Arztsohn Dr. Simon
Schorndanner Junior an Saxophon und Klarinette. Der launische
Akkordeonmeister und leidenschaftliche Landwirt Maximilian Eder aus
der traditionsreichen Dynastie der Eders. Und natürlich der lausbübische
Percussion-Tausendsassa Johannes Sens, der sich wie wild in die
Herzen der Zuschauer trommelt, um sich dann im Moment höchster
musikalischer Virtuosität die Kleider vom Leib zu reißen.
Zeitgemäße Volksmusik, anarchische Spielfreude und raffinierter
Wortwitz vermengen sich bei Gankino Circus zu einer kuriosen Melange,
über die der Kabarettist Matthias Egersdörfer sagt: „Als ich Gankino
Circus zum ersten mal gehört habe, hatte ich Tränen in den Augen.“ Und
wer den Kabarett-Berserker Egersdörfer kennt, weiß: Den Mann bringt so
schnell nichts zum Weinen …
Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten
Gankino Circus in den letzten Jahren durch Deutschland, Österreich,
Frankreich, Italien, Ungarn, die Ukraine, Bulgarien, Serbien, Kasachstan,
Kirgisien, Armenien und die Schweiz. 2015 repräsentierte der fränkische
Exportschlager sogar die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand.
2019 wurden Gankino Circus mit dem renommierten Deutschen Weltmusikpreis RUTH (vergeben vom MDR und Deutschlands größtem
Weltmusik-Festival, dem Rudolstadt-Festival) und dem Weltmusikpreis
Creole Bayern (vergeben von der Stadt Nürnberg) ausgezeichnet.
Pressestimmen:
Ganz großes Kino! Münchner Merkur
Extrem lässig! Passauer Neue Presse
Ein kabarettistisches Spektakel der Extraklasse! Augsburger Allgemeine
Zum Schießen komisch! Mittelbayerische Zeitung